|
|
|
|
Hallo liebe Foris,
wie ihr ja wisst sind wir mit dem Clickertraining schon ein bisschen voran gekommen. Duke fängt an den "Clicker" zu akzeptieren 
Nun, bis jetzt hab ich den Clicker in meiner Jackentasche versteckt, damit er nicht so laut clickt. Ich hab aber in den letzten 2 Tagen gemerkt, dass das ziemlich unhandlich ist. Ich denke, dass ich die Zeit überspanne , durch das Suchen des Clickers in der Jackentasche?
Meist krieg ich ihn sofort gepackt...aber leider passiert es mir auch dass ich erst nach dem Clicker suchen muss...Duke mich ankuckt, und ankuckt (Aufmerksamkeit durch Schnalzgeräusch)...und ich da stehe und suche und suche...
Ich hab so eine 80-er Jahre Banane um die Hüfte wo ich die Leckerlies aufbewahre! D.h. ich clicker in der Jackentasche..muss meine Hand herausnehmen, Hand in die Banane, Leckerlie rausholen und dann füttern...
Diese Handlungen folgen alle zu spät, nicht?...
Heute hab ich versucht den Clicker mit in die Banane zu packen...naja, DIE Lösung ist es auch nicht. Clicker war total verschmiert von der Leberwurst und ich musste ihn auch da zuerst mal herausfischen zwischen den Leckerlies...
Wie handhabt ihr den Clicker? Was ist am effektivsten? LG aus Luxemburg, Jess mit Pei Duke
| | |
|
Toni
wo langjährig unschuldig sitzender Knasti entschädigt wird
Beiträge: 6.180
|
14.02.2012 21:04 |
|
|
Heidi, der Clicker hat doch bestimmt eine Öse. Nehme doch ein Haargummi, fädel es durch die Öse und schon kannst du den Clicker am Handgelenk tragen. Es gibt auch extra Spiralbänder dafür. ************** Liebe Grüße Nicole mit "Stinkstiefel" Tobi, und Balou, meinem Bärchen, für immer im Herzen
"Ihr Hund mag Ihnen gegenüber vielleicht ungehorsam sein, aber den Gesetzmäßigkeiten des Lernens gehorcht er stets ausnahmslos perfekt."
Jean Donaldson
| | |
|
Mydog
Direktorin des Zwockel-Zirkus und bekennend geschirrsüchtig sowie Tante Lupa (Admin)
Beiträge: 37.850
|
14.02.2012 21:05 |
|
|
Ich habe den Clicker mit einem Spiralarmband am Handgelenk und kann ihn so jederzeit greifen und auch loslassen. Er liegt immer sofort wieder richtig in der Hand.
Petra mit Mogli und dem Schäfchen im Herzen ------------------------ Der ist nicht klein, der ist ein Hundekonzentrat. :o)
Angefügte Bilder: |
|
| | |
|
Pepe
Ex-Amokläufer aus dem polizeiliche Führung und eine deutsch griechische Schafschubser-Blauhelm-Truppe fast schon einen Tut-nix gemacht haben
Beiträge: 7.518
|
14.02.2012 21:08 |
|
|
Ja' so einen wie Petra habe ich auch. Und mit der gleichen Hand greife ich dann meist auch in die Tasche, um das Leckerli rauszunhemen. Anders könnte ich das auch gar nicht umsetzen. Gruß, Steffi mit Schlabberbacke Pepe
************************************************* [img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/hund/tiere1027.gif[/img] Man kann in die Tiere nichts hinein prügeln, aber man kann manches aus ihnen heraus streicheln. - Astrid Lindgren
| | |
|
|
|
ah ok, ja mein Clicker hat nur einen Haken dran... Muss ich mich mal nach so einem Spiralband umsehen oder ich versuchs mal mit einem Haarband wie Toni es mir geraten hat 
Nur muss ich aufpassen, dass Duke den Clicker nicht dauernd sieht...Obwohl er das Geräusch jetzt akzeptiert hat..wenn er den Clicker direkt sieht...wird das ganze ihm wieder suspekt  LG aus Luxemburg, Jess mit Pei Duke
| | |
|
Kafrauke
Amazone ohne Nudelholz und Leidensfähigkeit, jetzt mit neuer Frisur
Beiträge: 7.324
|
14.02.2012 21:15 |
|
|
Ich hab den Klicker auch am band ums Handgelenk. Hab den StarMark Clicker der passt gut in der Handfläche unter den Handschuh(dünner Reithandschuh)das finde ich im Moment ideal Praktisch.
Wenn ich -grundsätzlich- aversiv mit meinem Hund trainiere, dann macht das auch was mit mir - und nichts was auf OMMMM endet.
Ines mit Yuri, Freddy und Ursula sowie Lukas im Herzen
| | |
|
Tinca1
Chaos-Fraktionsvorsitzende 1, behütet von einmaligem Döggerich, jetzt mit krawallschachteligem Fleckenzwerg
Beiträge: 11.497
|
15.02.2012 19:28 |
|
|
Vielleicht wäre ja ein Fingerclicker was für Dich? Den trägst Du wie einen Ring am Finger und kannst mit der Hand auch Leckerchen geben. Über Handschuhe läßt er sich allerdings nicht ziehen, es sei denn, sie sind sehr dünn.
Das Modell, das ich habe, macht ein recht leises Clickgeräusch. Vielleicht ist das für Duke gerade richtig? ******************** Viele Grüße, Steffi mit Bendo - und Pina, Einstein, Tovje und Treff im Herzen
"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia, 1922)
| | |
|
|
|
Oh so einen Fingerclicker seh ich zum 1. Mal 
Sieht wirklich total praktisch aus!! Doch ich werd zu erst mal die Methode mit der Spirale/Haarband probieren...im Moment brauch ich noch zu oft ganze 2 Hände an der Leine um Duke zu stoppen  Ich glaube da würde der Fingerclicker...eher stören..aber wenn wir mal soweit sind und Duke bei Hundebegegnungen zu 90% ruhig bleibt,..ist dieser Clicker eine echt tolle Alternative!!! 
Danke für die Tipps!!   LG aus Luxemburg, Jess mit Pei Duke
| | |
|
Imzadi
wo Trainingsziel "allein aus Stolz Halsband anlegen" ist
Beiträge: 629
|
16.02.2012 18:21 |
|
|
Zitat Ich hab so eine 80-er Jahre Banane um die Hüfte wo ich die Leckerlies aufbewahre! D.h. ich clicker in der Jackentasche..muss meine Hand herausnehmen, Hand in die Banane, Leckerlie rausholen und dann füttern...
Ja, sowas hab ich auch. Und daran hab ich einen Clicker hängen, den man auch länger ausziehen kann. Funktioniert einwandfrei.
LG, Julia mit hopsender Rennsemmel Nike
Angefügte Bilder: |
|
| | |
|
Pauly
Beiträge: 4.691
|
16.02.2012 20:17 |
|
|
Genau so einen Zinger (=Flexileine für Clicker) zum ausziehen habe ich auch, nur mit einem anderen Clicker dran. Ich hab den Zinger an der Jacke befestigt, im Sommer dann am Bauchgutr (wie Julia). Und meine Hundepfeife hab ich auch an einem Zinger. Echt praktisch die Dinger! _________
Liebe Grüße, Christiane mit Charly und Paula
| | |
|
|
|
Kleines Update:
Ich hab die Handhabung mittlerweile im Griff 
Den Clicker hab ich in meiner linken Hand an einen Haargummi befestigt und lass ihn am Handgelenk baumeln!
An der rechten hab ich die Leine und meine Futter-Banane, dadurch lernt Duke so langsam : wenn ich rechts gehe dann kommen die Leckerlies geflogen. Dadurch hat sich sein "Zickzack" Gang auch reduziert was mich sehr freut! 
Nun hab ich eine sehr wichtige Frage: Ich hab mir die "Clicker-Threads" durchgelesen "clicker die 1000ste" & "Situationen Clickern" (hmm...oder so ähnlich ) ABER etwas wurmt mich noch:
Bei Hundebegegnungen: Was soll ich tun wenn Duke am Anfang gut abrufbar ist wenn er den Hund sieht Sich während dem aber dann versteift und anfängt zu fixieren? Wir haben dies ja mit dem "Markerwort" trainiert. Jetzt sag ich das Markerwort und Clickere im selben Moment!
Meine Trainerin sagte mir: - Wenn er anfängt zu fixieren, kriegt er kein Markerwort, kein Leckerlie, sein Verhalten wird konsequent ignoriert! -
Ich erinnere mich aber hier gelesen zu haben, dass man weiter clickern soll? Auch während der Hund fixiert? Hab ich das richtig verstanden? (Duke nimmt in seiner Fixier-Position auch kein Leckerlie an) LG aus Luxemburg, Jess mit Pei Duke
| | |
|
Tante_Haha
Mobiles Spaßzentrum und Sicherheitszentrale für drei Buben und Tante Lupa
Beiträge: 39.741
|
12.03.2012 21:00 |
|
|
Ich sage: die Anweisung der Trainerin wird konsequent ignoriert!
Im Ernst- es wurde hier ja schon einige Male erklärt. Ziel ist es positiv auf Duke's Stimmung einzuwirken. Das Geräusch des Clickers schafft es, wenn der Hund ihn lange genug positiv verknüpfen konnte, die Ausschüttung von Glückshormonen im Körper zu veranlassen. Warum sollte das Verhalten ignoriert werden? Fixieren und steif werden ist schon ein Stufe auf der Aggressionsskala. Genau das wird in den Threads erklärt. Leider ist auch bei noch so positiv arbeitenden Trainern immer noch der Irrglaube verbreitet, man könnte Aggression belohnen. Aber negative Emotionen kann man nicht belohnen, msn kann sie aber sehr wohl positiv beeinflussen. Er muss dafür auch kein Leckerchen nehmen. Besser Distanz aufbauen. Ich finde es - mal ganz abgesehen davon ob man nun glaubt Aggression belohnen zu können oder nicht - aber doch.auch erstrebenswert dieses sehr deutlich abgestufte Verhalten zu bestätigen, um im Endeffekt eine Eskalation zu verhindern. So oder so spricht alles gegen den Rat der Trainerin.
Da muss man echt umdenken. Viele liebe Grüße Frau T. mit Lumpi, Mo und Nils    __________________________________________________________________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
| | |
|
Pauly
Beiträge: 4.691
|
12.03.2012 21:10 |
|
|
Ich schließe mich Frau T. an; unbedingt auch ins Fixieren klicken! Hier ist noch ein trööt, wo es um ähnliches geht, und Frau T. hat da am Schluß noch ganz prima was dazu erklärt (Emotionen bei Sichtung des Reizauslösers).Clickern, Leinenpöbeln - Fragen (2)
Mein Charly fixiert übrigens auch, leider. Ich finde es nicht so toll, weil es -wenn er angeleint ist- für die entgegenkommenden Hunde nicht so wirklich nett ist. Ich habe darum mit ihm ein "sitz und guck Frauchen an" als Alternativverhalten aufgebaut. Wie bei jedem Training übt man das natürlich erst ohne große Anforderungen, bis es dann irgendwann auch bei Sichtung des Reizauslösers klappt. _________
Liebe Grüße, Christiane mit Charly und Paula
| | |
|
|
|
ok, danke für die Aufklärung!! 
Ich war mir jetzt einfach nicht mehr sicher, da sie ja auch diese Trainingsmethode wählt andere Hunde positiv auf Duke zu konditionieren.
Allerdings passte das "Ignorieren wenn er richtiges Verhalten nicht zeigt" jetzt nicht mehr so richtig in mein Bild...das verunsicherte mich. (Ihr Motto: richtiges Verhalten wird belohnt, falsches ignoriert)
Deshalb hab ich sicherheitshalber nochmal nachgefragt, so kann ich beruhigt weiter trainieren!  LG aus Luxemburg, Jess mit Pei Duke
| | |
|
Tante_Haha
Mobiles Spaßzentrum und Sicherheitszentrale für drei Buben und Tante Lupa
Beiträge: 39.741
|
12.03.2012 21:21 |
|
|
Für Duke ist das Verhalten nicht falsch. Was passiert, wenn ich es ignoriere? Jedenfalls nichts, was einem Trainingserfolg zuträglich wäre. Es ist für ihn immer noch nicht falsch. Warum sollte er also damit aufhören? Er verhält sich doch aus seiner Sicht logisch.
Im Normalfall sollte man Duke durch Clickern (in hoher Taktzahl) schon VOR dem Fixieren auffangen. Verpasst man das und ignoriert dann das Fixieren, tut man in erster Linie eins: man lässt ihn mit der Situation wieder allein, lässt ihn einfach machen. Was dabei rauskommt wissen wir alle. Viele liebe Grüße Frau T. mit Lumpi, Mo und Nils    __________________________________________________________________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
| | |
|
|
|
|